Hagelkreuz in Nettersheim - Buir

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Zülpicher Börde/Köln
Die Zülpicher Börde ist der Südostzipfel der Niederrheinischen Bucht. Sie ist eine flache Landschaft mit fruchtbaren Böden, die deshalb vorwiegend landwirtschaftlich genutzt wird. Bei guter Sicht ist dahinter Köln mit seinen Hochhäusern und dem Kölner Dom zu erkennen.
Blickpunkt 2
Erfttal
Die Erft entspringt bei Nettersheim-Holzmühlheim und mündet nach 103 Kilometern in Neuss in den Rhein. Erst durch die Zuführung des Sümpfungswassers aus dem Braunkohletagebau wurde die Erft zu dem wasserreichen Fluss, der sie heute ist. Durch die zukünftige Verlagerung des Braunkohleabbaus wird sich dies aber wieder verändern.
Blickpunkt 3
Mahlberg
Bad Münstereifel-Mahlberg liegt am Fuß des Michelsberges und wurde bereits im Jahr 893 erstmals urkundlich erwähnt. Außer der Michelskapelle auf dem Michelsberg verfügt der kleine Ort noch über eine der jüngsten Kirchen der Region und mehrere liebevoll restaurierte Heiligenhäuschen.
Blickpunkt 4
Eifel-Blick "Michelsberg"
Der Michelsberg bei Bad Münstereifel-Mahlberg ist die Kuppe eines in der Zeit des Tertiärs vor rund 40 Millionen Jahren zuletzt ausgebrochenen Vulkans. Er hat seinen Namen von einer Kapelle zur Michaelsverehrung.
Blickpunkt 5
Buir
Der Ort Buir wird urkundlich erstmals im Jahr 893 im "Prümer Urbar", dem Besitzverzeichnis des Kloster Prüm, erwähnt. Ein idyllisches Ensemble aus Bartholomäuskapelle, Friedhof und ehemaliger Dorfschule prägt den Ortskern. Ein Schmuckstück der Bartholomäus-Kapelle ist die barocke Orgel aus dem Jahre 1719.
Blickpunkt 6
Hohe Acht
Dieser erloschene Vulkan ist mit einer Höhe von 747 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Eifel.
Blickpunkt 7
Nürburg
Auf dem gleichnamigen Berg erhebt sich in einer Höhe von 678 Metern über dem Meeresspiegel die Nürburg.
Blickpunkt 8
Aremberg
Der Aremberg, über dem romantischen Ahrtal gelegen, hat eine Höhe von 623 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 9
Tondorf
Tondorf besitzt einen sehenswerten historischen Ortskern mit engen Gassen und alten Hofanlagen.

Beschreibung

Anfahrt

Barrierefreiheit

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information