Büdesheim "Am Apert" in Prüm

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Islek
Landschaft im Grenzbereich Deutschland / Belgien / Luxemburg
Blickpunkt 2
Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz
Bedeutendes Naturschutzgebiet in der Prümer Kalkmulde mit bizarren Felsformationen, artenreichen Kalkmagerwiesen und typischen Karsterscheinungen.
Blickpunkt 3
Windkraftanlagen bei Hollnich und Heckhuscheid
Blickpunkt 4
Prüm / Kalvarienberg
Bei einer verheerenden Sprengstoff-Explosion am Kalvarienberg am 15. Juli 1949 wurde ein Großteil der Stadt Prüm zerstört. Der Explosionskrater, der noch heute an die Katastrophe erinnert, ist 190 Meter lang, 90 Meter breit und 26 Meter tief.
Blickpunkt 5
Brandscheid
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Prüm. Der Ort liegt im Südwesten des
Schneifelhöhenzuges und gehört zu den höchst gelegenen Orten des Prümer
Landes.
Blickpunkt 6
Wallersheim
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Prüm. Hier befinden sich Relikte einer
frühgeschichtlichen Entwicklung, wie z. B. der Langstein, ein Menhir, dessen
Ursprung und Bedeutung bis heute nicht geklärt ist.
Blickpunkt 7
Sender "Schwarzer Mann" auf dem Schneifelrücken
Die Schneifel ist ein lang gestreckter Waldrücken aus Quarzithärtlingen. Der "Schwarze Mann" ist mit 697 Meter über dem Meeresspiegl der höchst gelegene Punkt im Naturpark Nordeifel. Die Sendeanlage "Schnee-Eifel" der Deutschen Telekom steht 690 m ü.N.N. und verwendet als Antennenträger einen 224 m hohen, abgespannten Stahlrohrmasten.
Blickpunkt 8
Weinsheim
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Prüm. Unterhalb des Ortes liegt das
Gewerbegebiet Weinsheim, ein wichtiger überregionaler Standort für
Industriebetriebe, Handelsunternehmen und Handwerksbetriebe.
Blickpunkt 9
Radarstation in der Schneifel
Ehemalige US Radarstation "Prüm Air Station"
Blickpunkt 10
Gondelsheim
Ortsteil der Ortsgemeinde Weinsheim. Am Rande des Dorfes liegt ein
Ehrenfriedhof auf dem ca. 450 gefallene Soldaten aus dem 2. Weltkrieg ihre letzte
Ruhestätte finden.
Blickpunkt 11
Schwirzheim
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Prüm. Am Ortsrand befindet sich auf
einem mitteldevonischen Korallenriff die Burgruine "Hartelstein" aus dem 10.
Jahrhundert.
Blickpunkt 12
Duppacher Rücken
Der Duppacher Rücken ist ein Höhenzug ähnlich dem der Schneifel. Der Höhenzug wurde durch zahlreiche kleine Zuflüsse der Kyll und der Prüm in breite Riedel zerlegt.
Blickpunkt 13
Büdesheim
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Prüm. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul
gehört zu den ältesten Kirchen des Prümer Landes.
Blickpunkt 14
Kapelle Wahlhausen bei Steffeln
Aus Dank vor der Kriegsverschonung errichtete die Ortsbevölkerung in den Jahren 1946/47 diese Kapelle.
Blickpunkt 15
Stromberg
Tertiärer Vulkankegel bei Ripsdorf in der Gemeinde Blankenheim in NRW.
Höhe: 538 Meter über dem Meeresspiegel
Blickpunkt 16
Kalenborn - Scheuern
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Gerolstein
Blickpunkt 17
Oos
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Gerolstein
Blickpunkt 18
Ooser Nase
Buntsandsteinrücken zwischen Oos und Müllenborn
Blickpunkt 19
Aremberg
Mächtiger tertiärer Vulkan im Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau. Auf dem 623 m hohen Gipfel befindet sich die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jhdt.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information