Ein herrlicher Blick öffnet sich von der Burgruine, 560 Meter über dem Meeresspiegel, aus über das Kylltal mit dem Kronenburger See. Der See staut die an der deutsch-belgischen Grenze entspringende Kyll auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern.
Der Burgort Kronenburg verdankt seine Entstehung der Tatsache, dass von diesem strategisch günstigen Punkt aus, in einer Höhe von 560 Metern über dem Meeresspiegel, das ganze Obere Kylltal beherrscht werden konnte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Kronenburg im Jahre 1277.
In die Ringmauer ist die spätgotische Kirche aus der Zeit um 1500 einbezogen, deren filigranes Gewölbe von einem einzigen Pfeiler in der Mitte getragen wird. Auch viele gut erhaltene und restaurierte Fachwerkhäuser sind im Burgbering heute noch vorhanden.
Besondere Bedeutung erlangte der Ort durch seine Eisenhütte in Kronenburgerhütte im 18. und 19. Jahrhundert.
Von Norden und Süden kommend über die B51 bis zur Ausfahrt Stadtkyll/Kronenburg. Folgen Sie der Beschilderung bis Kronenburg. Es gibt eine Parkmöglichkeit vor der historischen Ringmauer. Von dort aus sind es ca. 300 Meter bis zum Aussichtspunkt.
GPS-Koordinaten (WGS 84): N 50° 21.790' E 006° 28.645'
Der Eifel-Blick liegt am Willibrordusweg und am örtlichen Rundwanderweg "Rund um Kronenburg", ein Informationsfaltblatt ist in der Tourist-Information "Oberes Kylltal" erhältlich. In der Nähe verlaufen außerdem noch Jugendherbergs-Verbindungsweg und Rhein-Kyll-Weg.
Mit dem Fahrrad ist der Eifel-Blick über die 3-Länder-Route, den Kylltal-Radweg und die Historische Ortskernroute erreichbar.
Touristinfo Oberes Kylltal
Burgberg 22
54589 Stadtkyll
Telefon: (+49) 06597-2878
Fax: (+49) 06597-4871
E-Mail:
Internet: www.obereskylltal.de
Tourist-Information für die Region Eifel: Eifel Tourismus GmbH