Ruine Kronenburg in Dahlem - Kronenburg

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Steinert I
Etwas weiter südlich des Steinerts befindet sich mit dem 649 Meter hohen Goldberg der nordwestlichste Vulkan des quartären Eifeler Vulkanfeldes.

Höhenlage: 636 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 2
Kronenburger See mit Freizeitanlagen
Der Kronenburger See wurde 1973 bis 1977 als Freizeitgewässer und zur Hochwasserregulierung der Kyll gebaut. Er hat eine Gesamtfläche von 27 Hektar. Die Staumauer erreicht eine Höhe von 18 Metern über dem Talgrund.
Segeln, Surfen, Angeln und Schwimmen vor einer herrlichen Landschaftskulisse sind hier möglich. Die Freizeitanlagen am südlichen Seeufer bieten unter anderem ein Strandbad, eine Minigolf-Anlage und einen Tennisplatz.
Blickpunkt 3
Steinert II
Etwas weiter südlich des Steinerts befindet sich mit dem 649 Meter hohen Goldberg der nordwestlichste Vulkan des quartären Eifeler Vulkanfeldes.

Höhenlage: 639 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 4
Hallschlag
Hallschlag wurde erstmals im Jahre 1322 urkundlich erwähnt. Hallschlag gehörte damals zur Herrschaft Kronenburg. Der Ort liegt am Kronenburger See in waldreicher Umgebung. Sehenswert ist ein Pilgerkreuz der Matthiasbruderschaft an der Straße nach Ormont. Relikte der ehemaligen Westwall-Anlagen sind noch in der Landschaft erkennbar.
Blickpunkt 5
Scheid
Auch Scheid lag im zweiten Weltkrieg unmittelbar am Westwall. Der Ort war im Jahr 2004 bundesweit in den Schlagzeilen, als ein texanischer Millionär hier ein 18 Meter langes Stück des Westwalls erwarb und es nach Texas transportieren ließ. Der Ortsname leitet sich von "Wasserscheide" ab.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information