Wolfshügel in Simmerath - Einruhr

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Eifel-Blick "Schöne Aussicht"
Den Namen "Schöne Aussicht" gab ihr König Friedrich-Wilhelm IV. bei einem Besuch. An diesem Aussichtspunkt bietet sich ein herrlicher Blick in das Tal der Rur vor ihrer Mündung in den Obersee.
Entfernung: 1 Kilometer.
Blickpunkt 2
Pleushütte
An dieser Stelle entstand 1470 eine Eisenhütte. Die dort beschäftigten Arbeiter gründeten den Ort Einruhr.
Blickpunkt 3
Obersee
Die Rurtalsperre setzt sich aus dem im Vordergrund sichtbaren Obersee und dem nördlich anschließenden Hauptsee zusammen. Der Obersee reicht bis zum Paulushofdamm bei Rurberg.
Blickpunkt 4
Anleger der Rursee-Schifffahrt am Obersee
Der Obersee reicht bis zum Paulushofdamm bei Rurberg. Fahrgastschiffe bieten eine bequeme Möglichkeit, die Rureifel und den Nationalpark Eifel zu erleben.
Blickpunkt 5
Schmidt
Die katholische Pfarrkirche in Schmidt wird im Volksmund "St. Mokka" genannt, weil sie nach schwerer Kriegszerstörung maßgeblich mit Spendengeldern aus dem damals florierenden Kaffeeschmuggel wiederaufgebaut wurde.
Entfernung: 9 Kilometer.
Blickpunkt 6
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus/Heilsteinhaus mit Heilsteinbrunnen
Im Heilsteinhaus neben der Pfarrkirche befindet sich eine Tourist-Information. Im Innenhof sprudelt der Heilsteinbrunnen, dessen Wasser reich an Eisen ist und wegen der enthaltenen Kohlensäure einen frischen Geschmack hat.
Blickpunkt 7
Rurbrücke/Startpunkt Waldlehrpfad
Die Rurbrücke aus dem 19. Jahrhundert war die erste massive Steinbrücke über diesen Fluss. Der Waldlehrpfad Einruhr-Dedenborn vermittelt anschaulich die Vielfalt heimischer Bäume.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information