Seinen Namen erhielt der Aussichtspunkt "Schöne Aussicht" vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV, der bei einem Besuch sehr beeindruckt vom Ausblick war. Der damalige Landrat Bernhard Freiherr von Scheibler, der den König auf diesem Ausflug begleitete, ließ daraufhin zur Erinnerung ein Steinkreuz aufstellen.
Im Krieg wurde das Kreuz zerstört, jedoch danach wieder aufgebaut. Der Sockel stammt vom Original aus dem Jahr 1887.
Von hier aus hat man auf einer Höhe von 440 Metern über dem Meeresspiegel einen herrlichen Blick in das Tal der Rur, kurz bevor sie in den Obersee mündet. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals sieht man die Wald- und Offenlandflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Vogelsang. Er ist seit Anfang 2006 Teil des Nationalparks Eifel. Unter dem Motto "Natur Natur sein lassen" entwickeln sich im Nationalpark Eifel weitgehend ohne Eingreifen des Menschen landschaftstypische Naturwälder.
Parkplatz an der B266 zwischen Einruhr und Kesternich. Folgen Sie der Beschilderung zum Aussichtspunkt.
GPS-Koordinaten (WGS 84): N 50° 35.165' E 006° 22.275'
Der Eifel-Blick liegt am örtlichen Wanderweg Nr. 6. Der Ahr-Venn-Weg verläuft unterhalb des Aussichtspunktes am Rursee-Ufer entlang.
Der Eifel-Blick liegt in der Nähe der Eifel-Höhen-Route, die am Ufer des Rursees entlang verläuft.
Tourist-Information für die Region Eifel: Eifel Tourismus GmbH
Hinweis:
Nutzen Sie bitte den Button "zur Druckansicht" unten links auf der Detailseite,
um eine optimierte Druckansicht zu erhalten.