Schöne Aussicht in Simmerath - Einruhr

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Einruhr
Sehenswert im Erholungsort Einruhr sind unter anderem einige gut erhaltene Fachwerkwinkelhöfe in aufwändigem Baustil und der Heilsteinbrunnen. Der Ort eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Besuch im nahe gelegenen Nationalpark Eifel oder für Wanderungen entlang des Obersees.
Blickpunkt 2
Offenlandflächen Nationalpark
Während der Nutzung als Truppenübungsplatz zwischen 1946 und 2005 wurde die Waldentwicklung auf weiten Teilen der Dreiborner Hochfläche durch regelmäßige Mahd und Schafbeweidung verhindert. Ohne Eingreifen des Menschen wird sich dort der für Mitteleuropa typische Buchenwald ausbreiten.
Blickpunkt 3
Eifel-Blick "Wolfshügel"
Vom Wolfshügel aus bietet sich ein sehr schöner Ausblick auf Einruhr und den Obersee.
Blickpunkt 4
Windräder bei Schöneseiffen
Weithin sichtbar sind die Windräder bei Schleiden-Schöneseiffen mit einer Gesamthöhe von rund 120 Metern und einem Rotordurchmesser von 70 Metern.
Höhenlage: 600 Meter über dem Meeresspiegel
Blickpunkt 5
Eicherscheid
In Eicherscheid gehören die Buchenhecken als Hausschutz vor Wind und Wetter zum typischen Ortsbild.
Höhenlage: 550 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 6
Rurtal
Die Rur entspringt in Belgien in den Moorgebieten des Wallonischen Venns. Sie speist die Rurtalsperre, die größte der neun Talsperren in der Nordeifel. Der Fluss mündet nach rund 170 Kilometern bei Roermond in die Maas. Der wildromantische Oberlauf der Rur bietet viele reizvolle Wandermöglichkeiten.
Blickpunkt 7
Dedenborn
Die Pfarrkirche von Dedenborn, die reizvoll auf einer Anhöhe liegt und aus dem Jahr 1717 stammt, besitzt einen sehenswerten Kreuzgang. Vor der Kirche steht eine beeindruckende alte Linde. Ein Waldlehrpfad zwischen Einruhr und Dedenborn vermittelt einen Einblick in die Vielfalt des Waldes.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information