Steling in Monschau - Mützenich

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Siebengebirge
Das Siebengebirge mit dem berühmten Drachenfels ist vulkanischen Ursprungs. Bei guter Sicht sind in der Ferne seine auffälligen Kuppen zu erkennen.
Blickpunkt 2
Eifel-Blick "Feuerwachturm Wolfgarten"
Der Feuerwachturm bei Wolfgarten liegt inmitten des Kermeters im Nationalpark Eifel.
Höhenlage: 527 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 3
Imgenbroich
Die Tuchmacherfamilien aus Monschau-Imgenbroich legten den Grundstein für den Ruhm der Monschauer Tuchfabrikation. Daher hatte der Ort Imgenbroich zur Zeit der höchsten Blüte des Tuchmacherhandwerks in Monschau in den Jahren 1770 bis 1790 große Bedeutung für die Region.
Blickpunkt 4
Eifel-Blick "Michelsberg"
Der Michelsberg bei Bad Münstereifel-Mahlberg ist die Kuppe eines in der Zeit des Tertiärs vor rund 40 Millionen Jahren zuletzt ausgebrochenen Vulkans. Er hat seinen Namen von einer Kapelle zur Michaelsverehrung.
Höhe: 588 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 5
Nationalpark Eifel
Unter dem Motto "Natur Natur sein lassen" entwickeln sich im Nationalpark Eifel weitgehend ohne Eingreifen des Menschen landschaftstypische Naturwälder.
Blickpunkt 6
Hohe Acht
Die Hohe Acht ist wie der Michelsberg ein erloschener Vulkan aus der Zeit des Tertiärs. Sie ist mit einer Höhe von 747 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Eifel.
Blickpunkt 7
Rohren
Rohren ist der bedeutendste Wintersportort im Monschauer Land. Im Sommer lädt die längste deutsche Edelstahl-Bobbahn ebenso zum Besuch ein wie ein Waldlehrpfad mit Schaumeiler und Sägemühle.
Blickpunkt 8
Wahlerscheid
Das Gebiet Wahlerscheid gehört zum Nationalpark Eifel und liegt auf einer Höhe von circa 630 Metern über dem Meeresspiegel. Hier werden standortfremde Fichtenforste aus früheren Wirtschaftswäldern langfristig wieder in die natürlicheerweise hier vorkommenden Laubwälder überführt.
Blickpunkt 9
Höfen
In Höfen veranschaulichen viele alte Häuser und Höfe, wie sich die Menschen gegen das rauhe Klima des Hohen Venns geschützt haben. Beeindruckende Buchenhecken umfassen die Grundstücke als Windschutz. Die Dächer der alten "Vennhäuser" reichen auf der Windseite fast bis an den Boden.
Blickpunkt 10
Eifel-Blick "Weißer Stein"
Der Aussichtsturm am Weißen Stein bietet einen herrlichen Fernblick bis in die Vulkaneifel.
Höhe: 689 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 11
Kalterherberg
Die doppeltürmige Pfarrkirche "St. Lambertus" ragt aus dem Ort heraus und wird wegen ihrer imposanten Erscheinung oft als "Eifeldom" bezeichnet.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information