Kierberg in Monschau

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Burg Monschau
Die Burg Monschau stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde mit der Zeit zu einer nahezu uneinnehmbaren Festung ausgebaut. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die damals stark verfallene Burg restauriert und eine Jugendherberge eingerichtet. Auch die Burgmauer mit gotischem Tor und der Bergfried sind erhalten.
Blickpunkt 2
Katholische Pfarrkirche St. Mariä Geburt und St. Josef
Die Kirche wurde 1649 erbaut, nachdem Monschau eine selbständige Pfarrei geworden war. Es handelt sich um einen einschiffigen Bruchsteinbau. Sehenswert sind der Hauptaltar und die Seitenaltäre, in denen Reliquien von Trierer Märtyrern aufbewahrt werden.
Blickpunkt 3
Evangelische Kirche
Im Jahr 1787 erhielten die nicht-katholischen Einwohner von Monschau das Recht auf freie Religionsausübung und die Erlaubnis eine eigene Kirche zu bauen. Daraufhin wurde 1789 die evangelische Kirche erbaut. Interessant ist vor allem der geschwungene Turmhelm des Glockenturmes, der als Spitze einen goldenen Schwan trägt.
Blickpunkt 4
Rotes Haus
Das "Rote Haus" wurde 1756 vom Monschauer Textilfabrikanten J. H. Scheibler gebaut und ist heute ein Museum. Zu sehen ist die komplette Einrichtung des ehemaligen Wohn- und Geschäftshauses mit wertvollen Bildertapeten, Möbeln sowie bemerkenswerten Schnitzereien im Treppengeländer mit Darstellungen der damaligen Tuchfabrikation.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information