Pferdekopf in Kall - Rinnen

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Industrieanlagen bei Hürth
Einst brachten der Braunkohletagebau und die Stromerzeugung und in deren Gefolge die Chemie-Industrie Hürth zu Reichtum. Heute gibt es hier einen vielfältigen Branchenmix. Hürth ist vor allem als Standort für private Fernsehproduktionen bekannt geworden.
Blickpunkt 2
Sötenich
Die Ursprünge von Sötenich reichen bis in die Römerzeit zurück. Lange wurde hier im Erzbergbau Manganeisen abgebaut. Ein anderer Industriezweig hat sich bis heute gehalten, nämlich die Kalk- und Zementproduktion.
Blickpunkt 3
Mechernicher Bleiberg
Über 2000 Jahre lang wurde am Mechernicher Bleiberg nach Erzen geschürft und gegraben. Heute kann man in einem Besucherbergwerk die Bedingungen und Techniken des Erzabbaus erleben.
Blickpunkt 4
Windpark Ravensberg bei Dottel
Höhenlage: 480 bis 500 Meter über dem Meeresspiegel
Blickpunkt 5
Zingsheim
Reste eines römischen Matronenheiligtums, die am Ortsrand zu besichtigen sind, weisen auf die lange Geschichte des Ortes hin.
Blickpunkt 6
Eifel-Blick "Ruine Stolzenburg"
Die Ruine Stolzenburg liegt auf einem steil in das Urfttal abfallenden Felsen oberhalb von Sötenich. Von hier reicht der Blick über das Urfttal und bis zum Kloster Steinfeld.
Blickpunkt 7
Urfttal
Das Urfttal ist reich strukturiert und Lebensraum vieler schützenswerter Tier- und Pflanzenarten.
Blickpunkt 8
Kalksteinbruch
Der Steinbruch gewährt einen Blick in die fossilreichen Schichten aus der geologischen Zeit des Mitteldevons vor etwa 380 Millionen Jahren. Das Gestein besteht aus Gehäusen und Skeletten der Bewohner eines warmen flachen Meeres, welches zur damaligen Zeit die Eifel bedeckte.
Blickpunkt 9
Rinnen
Höhenlage: 442 bis 518 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 10
Steinfelderheistert
Höhenlage: 520 Meter über dem Meeresspiegel
Blickpunkt 11
Sistig-Krekeler Heide
Das Gebiet der Sistig-Krekeler Heide am Rande der Sötenicher Kalkmulde gehört zu den bemerkenswerten Schutzgebieten der Kalkeifel und ist ein Paradies für seltene Pflanzen und Tiere. Das Gebiet ist geprägt von seit vielen Generationen extensiv bewirtschafteten Wiesen.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information