Der Königsberg hat eine Höhe von etwa 500 Metern über dem Meeresspiegel und ist von reich strukturiertem Wald umgeben, der Lebensraum vieler schützenswerter Tier- und Pflanzenarten ist. Er gehört deshalb zum Naturschutzgebiet "Auen und Hänge an Urft und Gillesbach", welches gleichzeitig Teil des Europäischen Schutzgebietssystems "Natura 2000" ist.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Gillesbachtals erhebt sich in westlicher Richtung das Kloster Steinfeld. Die Anlage gilt als eines der am besten erhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Die Geschichte reicht über 1000 Jahre weit zurück.
Während der Säkularisierung unter französischer Herrschaft wurde das Kloster 1802 aufgehoben und fiel in staatlichen Besitz. Die Gebäude dienten anschließend verschiedenen weltlichen Nutzungszwecken.
Die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer übernahm das Kloster 1923 und belebte es neu. Die Salvatorianer leisten seitdem seelsorgerische Arbeit, gründeten ein Gymnasium und ein Jungeninternat und betreiben eine Verlagsbuchhandlung, eine Bildungsstätte und ein Gästehaus.
Verlassen Sie Kall-Urft auf der L 204 in Richtung Steinfeld und folgen Sie dem Straßenverlauf bis zum Wanderparkplatz auf der rechten Seite.
Von hier aus erreichen Sie den Königsberg, indem Sie der Beschilderung "Eifelblick" und weiter der Beschilderung "Eifelsteig" folgen.
Der Königsberg liegt am Eifelsteig.
GPS-Koordinaten (WGS 84): N 50° 30.230' E 006° 34.600'
Der Königsberg liegt am örtlichen Rundwanderweg 7/2.
Tourist-Information Kall
Bahnhofstraße 9
53925 Kall
Telefon: (+49) 02441-88838
Fax: (+49) 02441-88870
E-Mail:
Internet: www.kall.de
Tourist-Information für die Region Eifel: Eifel Tourismus GmbH