Freilichtmuseum in Mechernich - Kommern

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Braunkohlekraftwerk Weisweiler
Dieses Braunkohlenkraftwerk liegt zwischen Düren und Aachen.
Blickpunkt 2
Eicks
Der Ort besitzt mit Schloss Eicks eine wundervoll gelegene, spätbarocke Wasserburg.
Blickpunkt 3
Sophienhöhe
Die "Sophienhöhe" ist die Abraumhalde des Braunkohletagebaus Hambach zwischen Bergheim und Jülich. Dieser künstliche Berg überragt die flache Bördenlandschaft um rund 200 Meter.
Blickpunkt 4
Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf
Blickpunkt 5
Braunkohlekraftwerk Neurath
Blickpunkt 6
Braunkohlekraftwerk Niederaußem
Weithin sichtbar sind die Dampfwolken dieses Braunkohlenkraftwerks bei Bergheim.
Blickpunkt 7
Zülpich
Die Stadt Zülpich wurde um Christi Geburt auf einer römischen Militärstation (Tolbiacum) gegründet. Zahlreiche archäologische Funde, z.B. eine zu besichtigende antike Thermenanlage, sind Zeugen der römischen Siedlung. Schon aus der Ferne sind die Türme der mittelalterlichen Burg und die Tore der mittelalterlichen Stadtmauer zu erkennen.
Blickpunkt 8
Villerücken mit Abraumhalden
Die Ville ist ein circa 50 Kilometer langer Höhenzug, der in weiten Teilen durch den Braunkohletagebau geprägt ist. Hier liegen alte, ursprüngliche Orte direkt neben jungen durch die Rekultivierung der Abbauflächen entstandenen Landstrichen.
Blickpunkt 9
Wassersportsee Zülpich
Der rund 85 Hektar große Wassersportsee ist der Überrest eines Braunkohlentagebaus, der in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts in Betrieb war.
Blickpunkt 10
Erftstadt
Erftstadt ist eine junge Stadt, die erst 1969 aus 14 Orten gebildet wurde. In vielen Stadtteilen gibt es historische Stadtzentren, Burgen und Schlösser. Die bekanntesten sind die Lechenicher Landesburg, Schloss Gracht und das Gymnicher Schloss.
Blickpunkt 11
Köln
Bei guter Sicht ist in dieser Richtung Köln mit dem Hochhaus der Deutschen Welle und dem Kölner Dom zu erkennen.
Blickpunkt 12
Weilerswist
Der Braunkohletagebau hat in der Gegend um Weilerswist eine idyllische Seenlandschaft hinterlassen. Das Wahrzeichen von Weilerswist ist das Swister Türmchen, der letzte Rest einer ehemaligen romanischen Kirche.
Blickpunkt 13
Euskirchen
Architektonisches Wahrzeichen und von weitem sichtbar ist die katholische Pfarrkirche St. Martin.

Beschreibung

Anfahrt

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information