13.06.2017
In der Nacht des 12. Junis ist der ehemalige Feuerwach- und Aussichtsturm in Wolfgarten einem Feuer zum Opfer gefallen.
14.06.2015
Der Weitblick in die Eifel: den können nun wieder die Besucher des Aussichtsturms „Weißer Stein“ genießen. Am Sonntag dem 31. Mai 2015 ist das Bauwerk in einer Feierstunde eingeweiht worden.
24.09.2014
Seit Eröffnung im April 2014 präsentiert sich der Naturpark Nordeifel gemeinsam mit dem Naturpark Rheinland und den Touristischen Arbeitsgemeinschaften der Erlebnisregion Nationalpark Eifel auf der Landesgartenschau in Zülpich. Zusammen mit vielen Partnern aus der Region werden die Besucher über die erlebnisreichen Landschaften zwischen Eifel und Rhein informiert.
10.03.2014
Blüte in den Tälern des Naturparks bei Monschau und Hellenthal
Viele Millionen wilder Narzissen verwandeln ab März die Talwiesen im Deutsch-Belgischen Naturpark jedes Jahr in ein einzigartiges gelbes Blütenmeer und begeistern Naturfreunde in der Eifel. Über den Stand der Blüte informieren Sie gerne die Tourist-Informationen in Hellenthal und Monschau.
Der Deutsch-Belgische Naturpark bietet wieder zahlreiche geführte Wanderungen zu diesem Naturschauspiel an.
06.03.2014
Im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn - Eifel sind auch dieses Jahr wieder einige Tier- und Pflanzenarten zu entdecken, die 2014 zur Art des Jahres gewählt wurden. Jedes Jahr rufen die verschiedenen Naturschutzorganisationen Tier- und Pflanzenarten als Naturobjekte des Jahres aus, um vor allem auf deren Schutzwürdigkeit hinzuweisen.
Dieses Jahr gehören zu ihnen unter anderem der Grünspecht, die Gelbbauchunke und die Traubeneiche. Für ein besonderes Natur- und Landschaftserlebnis zu diesen Arten lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen 2014“, in dem auch dieses Jahr wieder über 1.200 Exkursionen und Ausflüge angeboten werden.
21.10.2013
Kulinarische Genüsse und eine abwechslungs- und erlebnisreiche Wanderung im Nationalpark Eifel sind die Zutaten für einen besonderen Wandertag in der Nordeifel.
Die „Eifel-Blicke“ sind in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen des touristischen Naturerlebnisangebotes in der Eifel geworden. Auch außerhalb der Eifel ist diese Initiative des Naturparks Nordeifel als Vorbild einer touristischen Inwertsetzung sehr bekannt.
Im Naturpark Nordeifel bieten zahlreiche Aussichtspunkte eindrucksvolle Panoramen der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft. Besuchen Sie die und genießen Sie den Blick in die Ferne! sind mehr als Symbole in der Wanderkarte. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Landschaft „als Ganzes“ zu erleben. Panoramatafeln erklären die Aussicht und lenken die Aufmerksamkeit auf Teile der Landschaft, die man sonst vielleicht übersehen würde. Während Sie die Aussicht genießen, können Sie es sich auf dem „Eifel-Sitz“ bequem machen. Er hat die Form eines liegenden „E“ und lädt mit seiner praktischen Brotzeitablage zur Rast ein.
Am höchsten Punkt der nordrhein-westfälischen Eifel, am „Weißen Stein“ in der Gemeinde Hellenthal, wird ein neuer Aussichtsturm entstehen. Als gemeinsames Projekt der Gemeinde Hellenthal und des Naturparks Nordeifel ersetzt der Turm seinen Vorgänger, der nach fast 40 Jahren aufgrund von baulichen Mängeln abgerissen werden musste.
Die Wanderschuhe können wieder geschnürt werden: Der Deutsch-Belgische Naturpark hat jetzt seinen jährlichen Veranstaltungskalender "Eifel-Expeditionen" vorgestellt.
Naturpark Nordeifel und LEADER-Förderung machen Projekt möglich
Wanderung zum Int. Tag der Biologischen Vielfalt 2011